zugetan

zugetan
geneigt (Publikum/Leser); zugeneigt; gewogen

* * *

zu|ge|tan 〈Adj.; fast nur präd.〉 jmdm. \zugetan sein jmdm. freundlich gesinnt, geneigt sein ● ich bin ihm sehr \zugetan; er ist den schönen Künsten, dem Wein \zugetan [→ tun]

* * *

1zu|ge|tan:
zutun.
2zu|ge|tan:
in den Verbindungen jmdm. z. sein (geh.; Zuneigung, Sympathie für jmdn. empfinden: sie ist ihm in Liebe z.; <auch attr.:> ein mir -er Freund);
einer Sache z. sein (oft spöttisch; etw. mögen, gernhaben: er war dem Alkohol, den praktischen Dingen des Lebens z.; <auch attr.:> ein dem Familienleben sehr -er Mann).

* * *

zu|ge|tan: 1. zutun. 2. <Adj.> in den Verbindungen jmdm. z. sein (geh.; Zuneigung, Sympathie für jmdn. empfinden): sie ist ihm in Liebe z.; Jan schwieg betroffen. Ich war ihm in diesen Sekunden ganz besonders z. (Leonhard, Revolution 199); warum sollte sie keine Enkelkinder des Mannes bekommen, den sie geliebt hatte, dem sie noch immer freundschaftlich z. war? (Brückner, Quints 158); <auch attr.:> Wilhelm Puff, ... der mir bis in die Gegenwart hinein ein herzlich zugetaner Freund geblieben ist (Niekisch, Leben 18); einer Sache z. sein (oft spöttisch; etw. mögen, gern haben): Er war der Sohn eines Klempners, der dem Alkohol allzu sehr z. war (Niekisch, Leben 22); dass die Menschen eben mehr oder weniger dem sportlichen Wettkampf z. sind (Frankenberg, Fahren 89); Haltmeier, als promovierter Biologe und handfester Bayer eher den praktischen Dingen des Lebens z. (natur 4, 1994, 3); <auch attr.:> ein dem Familienleben sehr zugetaner Mann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zugetan — entgegenkommend, freundlich, geneigt, großmütig, großzügig, gütig, herzlich, hilfsbereit, jovial, liebenswürdig, verständnisvoll, warmherzig, wohlgesinnt, wohlwollend, zuvorkommend; (geh.): gewogen, hold, wohlmeinend; (bildungsspr.): konziliant;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zugetan — zu̲·ge·tan Adj; nur präd, nicht adv; nur in jemandem / etwas zugetan sein jemanden / etwas gern mögen <jemandem herzlich, liebevoll, in Liebe zugetan sein> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zugetan — zu|ge|tan; er ist ihr von Herzen zugetan …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zugetan sein — begehren, eine Schwäche/Vorliebe haben, etwas übrighaben, gernhaben, ins Herz geschlossen haben, leiden können, lieben, mögen, sympathisch finden, verehren; (geh.): adorieren, zu Füßen liegen; (geh. veraltend): huldigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gewogen — geneigt (Publikum/Leser); zugeneigt; zugetan * * * ge|wo|gen1 〈Adj.; fig.〉 zugetan, freundlich, wohlwollend gesinnt ● jmdm od. einer Sache gewogen bleiben, sein; →a. wägen [Part. Perf. zu mhd. (ge)wegen „Gewicht od. Wert haben, angemessen sein“]… …   Universal-Lexikon

  • gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; …   Universal-Lexikon

  • Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… …   Universal-Lexikon

  • Gustav III. (Schweden) — Gustav III. von Schweden Gustav III. von Schweden …   Deutsch Wikipedia

  • Kaspar von Fürstenberg — (* 11. November 1545 auf Burg Waterlappe bei Ense; † 5. März 1618 Arnsberg) war kurkölnischer Drost zu Bilstein, Fredeburg und Waldenburg sowie kurmainzer Amtmann zu Fritzlar und Naumburg. Außerdem war er Rat der Fürstbischöfe von Paderborn, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Memminger Reformation — Die Reformation in Memmingen begann 1513 mit der Anstellung von Christoph Schappeler an der Vöhlinschen Prädikatur in St. Martin und zog sich bis 1563 hin. In den ersten elf Jahre wurde die Reformation vom Volk vorangetrieben. Im Bauernkrieg… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”